Heppendorf, Stammeln, Widdendorf

Heppendorf mit seiner langen und interessanten Geschichte, Stammeln mit seiner Burg und Widdendorf mit seinen Gutshöfen


Der Rechtsgelehrte aus Heppendorf

Franz Alef aus Heppendorf macht Karriere in Tübingen. Im August 2025 feiert er seinen 330. Geburtstag.


mehr erfahren


Vor 777 Jahren legte Köln den Grundstein für ein Weltwunder

Am 15. August 1248 legte man den Grundstein für den gotischen Neubau des Kölner Doms. Der Heppendorfer Erbvogt Gerhard III. war Zeuge dieses Spektakels, das später zum bedeutendsten Wallfahrtsort Europas und zu einem Weltwunder wurde.


mehr erfahren


Die Herren von Heppendorf
Die Kölner Stadt- und Erbvögte

Die Herren von Heppendorf stellten lange Zeit die Stadt- und Erbvögte von Köln. Erfahren Sie mehr über diese bedeutende Familie.


mehr erfahren




Eine interessante Geschichte

Die Geschichte Heppendorfs in Kürze.Heppendorf ist einer der ältesten Orte im Erftkreis. Erstmals 976 als „Heppenthorp“ in einer Urkunde des Kölner Erzbischofs erwähnt.


mehr erfahren




Gaius Claudius Primus

Erster namentlich bekannter Bürger von Heppendorf. In einer villa rustica fand sich das Grab eines Augenarztes. Dies ist der erste Hinweis auf eine fachärztliche Versorgung im ländlichen Rheinland der Antike.


mehr erfahren


Heppendorf, ein Mann kündigt seinen Tod an.

Nachdem seine Frau verstorben war verkündete Ludwig Degenhardt von der Horst von Heimerzheim seinen Tod.


mehr erfahren


Heppendorfer Kirche um 1910
Die Pfarrer in Heppendorf

Die Kirche in Heppendorf und die Pfarrei sind mit die Ältesten im Altkreis Bergheim. Das Foto der Kirche ist wahrscheinlich um 1910 entstanden.


mehr erfahren




Spione in Heppendorf

Ein seltsamer Fund brachte Archäologen auf die Spur des Kalten Krieges. Hinterlassenschaften von Agenten.


mehr erfahren


Historische Fotos aus Heppendorf

Das Buch zeigt eine Zusammenstellung alter Fotos aus dem Ort mit Schulbildern ab 1908 und vielen anderen alten Fotos aus dieser Zeit.


mehr erfahren


Älter als Köln?

Ist die Heppendorfer Infrastruktur älter als Köln?
Die Agrippastraße von Trier nach Neuss gibt uns Auskunft. Der Römer Marcus Vipsanius Agrippa ließ um 20 v.Chr. diese Römerstraße bauen.


mehr erfahren




Scheinheilig

Zwei Waldförster wollten ihre jahrelange Feindschaft in einer Heppendorfer Wirtschaft beenden.
Doch es kam anders.


mehr erfahren


Erste Heppendorfer Siedlung

Diese Siedlung geht auf die Eisenzeit zurück, als vor etwa 2500 Jahren die ersten Bauern den Wald rodeten und sich hier niederließen.


mehr erfahren


Das Heppendorfer Wappen


Das Wappen der Herren von Heppendorf, zugleich das Heppendorfer Wappen, wird oft falsch dargestellt. Doch wie wird es richtig dargestellt?


mehr erfahren




Das geheimnisvolle Weihwasserbecken

Ausgangs des Seitenschiffs der Heppendorfer Kirche befindet sich ein bemerkenswertes kleines Weihwasserbecken, aus dem 17. Jahrhundert. Doch woher stammt es?


mehr erfahren